DIY Mäusetassen: So werden sie gemacht!
Der Tonkörper besteht aus frühsinterndem DrehTon, das heißt das er bei 1160 ° dicht wird, die Moleküle des Tons verdichten sich so, daß keine Flüssigkeit ein- oder austreten kann. Drehton ist ein Ton, der üblicherweise auf der Drehscheibe gedreht wird und keine Schamotte beinhalten. Schamotte sind kleine gebrannte Tonstückchen, die dem "Aufbauton" beigemischt werden.
Die Mäuschen/Tiere bestehen aus weißem Aufbauton, die nach einer gewissen Trocknungszeit an den Tassenkörper angeschlickert werden. Schlicker besteht aus im Wasser aufgeweichter Ton und dient als Kleber.
Da ich kein Chemiker bin, kaufe ich die Glasuren im Fachhandel. Da kann ich sicher sein, daß sie für Lebensmittel geeignet sind. Oft bevorzuge ich die blauen Töne, da das meine Lieblingsfarben sind.
Für alle anderen Sachen, die ich herstelle, gibt es verschiedene Tone, verschiedene Stärken, verschiedene Farben. Bei kleineren Dingen nehme ich den sf19, der weiß ist und eine geringe Menge Schamotte hat. Bei großen Figuren verwende ich den entsprechenden Ton, der immer unterschiedlich sein kann, je nach dem, was ich arbeite.
Kommentar hinzufügen
Kommentare